Der Nationalpark Coto de Donana liegt an der Costa de la Luz in Andalusien. Nach seiner Erweiterung im Jahre 2004, hat er heute eine Größe von etwa 55.000 Hektar und ist ein wichtiges Feuchtgebiet von Spanien und Europa. Diese außergewöhnliche Mischung aus Land und Wasser ist eine ideale Heimat für die Tierwelt. Bereits im dreizehnten Jahrhundert bauten die Könige von Kastilien hier ihre Schlösser und schafften schon damals durch diese Abgrenzung unbewusst die besten Voraussetzungen für eine einmalige Flora und Fauna. Die offizielle Gründung des Coto de Donana geht auf das Jahr 1969 zurück.
Flora und Fauna des Nationalparks
Der Park ist ein wichtiger Ort für Zugvögel, die im Winter aus Nord- und Mitteleuropa und im Sommer aus Afrika hier Einzug halten. Donana beherbergt zahlreiche Arten von Gänsen und Flamingos und ist eine der weltweit größten Kolonien der spanischen Kaiseradler.
Verschiedene Arten von Ökosytemen, wie die Küste mit den Wanderdünen und Stränden, zeichnen diese Region besonders aus. Aus diesem Grunde sind Wanderungen im Nationalpark Coto de Donana für viele Touristen ein tolles Erlebnis.
Wandern im Coto de Donana
Der Eintritt in den Park unterlegt einer strengen Kontrolle und es besteht die Möglichkeit, entweder Ausflüge mit offiziellen Führungen, oder in eigener Regie auf speziellen Besucherwegen durchzuführen. Das Besucherzentrum mit einer Rezeption befindet sich in El Acebuche, wo sich der Besucher über den Park informieren kann. Vom Zentrum aus führt ein Weg von etwa 5 Kilometern durch Buschland und Kiefernwälder. In einer Lagune können seltene Vögel und lilafarbene Teichhühner beobachtet werden. Weitere Wandertipps über Andalusien finden Sie in folgendem Artikel.
Ausflüge mit Geländewagen
El Acebuche ist auch der Ausgangsort für Ausflüge mit einem Geländewagen, der in etwa vier Stunden auf bestimmten Strecken durch den Park fährt. Der Wagen bietet Platz für 21 Personen und die Führungen finden bei Bedarf in englischer Sprache statt. Diese Touren müssen jedoch vorher gebucht werden und finden zweimal täglich, außer montags statt. Es können auch ganztägige Ausflüge für Gruppen durchgeführt werden, wo in Sanlucar de Barrameda ein Mittagessen serviert wird.
Besucherzentrum La Rocina
Dieses Zentrum liegt direkt an der Straße Matalascanas. Dort bekommt der Besucher Informationen über einen drei Kilometer langen Naturpfad, der an einem Süßwassersee vorbeiführt und in das Marschland Charco de la Boca führt. Hier haben viele Vögel wie die lila Teichhühner, der Wiedhopf, der Reiher und andere ihre Heimat gefunden. Am nördlichen Rand des Parks im Centro de Josè Antonio Valverde Visitantes besteht für Vogelfreunde die Möglichkeit, seltene Vögel zu beobachten.
Der Nationalpark Coto de Donana kann auch von Sanlucar de Barrameda über den Fluss Guadalquivir mit der Fähre erreicht werden, wo sich ebenfalls ein Besucherzentrum befindet. Hotels und Unterkünfte in der Nähe des Parks stehen jederzeit für Gäste zur Verfügung.
Bildquelle: © joserpizarro – Fotolia.com