Provinz Cordoba

In der Mitte Andalusiens befindet sich die Provinz Córdoba. Sie umfasst eine Fläche von mehr als 13.000 km² und ist umgeben von Granada, Jaén, Ciudad Real, Badajoz, Sevilla und Málaga. Im Jahr 2009 betrug die Einwohnerzahl ungefähr 800.000 und in der gleichnamigen Provinzhauptstadt Córdoba leben 40 Prozent der Bevölkerung. Córdoba ist der kulturelle und wirtschaftliche Mittelpunkt von der Region, die aus 75 Gemeinden besteht. Priego de Córdoba, Montilla, Puente Genil und Lucena sind weitere große Städte.

Klima und Landschaft Cordobas

Provinz-CordobaDas Klima wird durch den Atlantik beeinflusst und es herrscht ein mediterranes Klima. Nicht selten liegen die Temperaturen im Sommer über 40 Grad und die Winter sind insgesamt eher mild. Zwischen Oktober und April fallen die meisten Niederschläge. Im Herbst oder Frühjahr ist eine Reise häufig angenehmer, denn die Temperaturen sind hier mild. Im Sommer gibt es starke Temperaturschwankungen und es ist trocken und heiß. Die Landschaft der Provinz Córdoba wird durch raue Berglandschaften, grüne Olivenhaine und weiße Dörfer geprägt. Es gibt einen großen Unterschied bei den drei großen Landschaftsgebieten. Viele Hügel, Pinienwälder und Steineichen dominieren die Gegend bei Sierra Morena. Die Campiña erstreckt sich im Südwesten nach Sevilla und hier gibt es viel landwirtschaftliche Nutzfläche. Die Penibetica-Zone schließt im Süden ab und hier gibt es überwiegend Oliven- und Rebenanbau.

Wirtschaft und Infrastruktur der Provinz Cordoba

Zum größten Teil basiert die Wirtschaft von Córdoba auf unterschiedlichen landwirtschaftlichen Gütern. Honig und Olivenöl wird so beispielsweie in Comarque Alto Guadalguivir hergestellt. In Campiña Este – Guadajoz wird auch der Weinanbau neben dem Olivenanbau betrieben. In der Comarque Campiña Sur gibt es die bekanntesten Weinanbaugebiete und diese sind unter dem Namen Montilla-Moriles bekannt. Die Wirtschaft konzentriert sich dort auch auf die Produktion von Käse, Weihnachtsgebäck, Anisschnaps und Quittenmus. Zusätzlich gibt es dort auch den bekannten iberischen Schinken. In dem südlichen Teil der Provinz werden auch Zitrusfrüchte, Sonnenblumen, Gerste, Weizen und Baumwolle angebaut. Es gibt eine gute Infrastruktur in der Provinz Córdoba und der Anschluss an die spanische Hochgeschwindigkeitsroute ermöglicht eine sehr gute Zugverbindung in große Städte wie Zaragoza, Málaga, Sevilla, Barcelona und Madrid. Die A-45 und die CO-31 sind weitere wichtige überregionale und regionale Straßen. Öffentliche Nahverkehrsmittel sorgen in den Städten für einen schnellen Transport. Die Provinz Córdoba wird insgesamt mit dem Bus, der Bahn oder mit dem Auto erreicht.

Cordoba Sehenswürdigkeiten

Mezquita-CordobaDie Stadt Córdoba hat als kulturelles Zentrum und dank der bewegten Geschichte viele Attraktionen zu bieten. Mit Sicherheit wird sich eine Besichtigung für die Besucher lohnen. In jedem Fall gehört die Mezquita zu den Cordoba Sehenswürdigkeiten und sie bietet als Moschee 800 Marmorsäulen. Sie gehört heute zu dem Weltkulturerbe und wurde im Jahr 785 erbaut. Die Juderia ist ebenfalls sehenswert und hierbei handelt es sich um das Judenviertel dieser Stadt. Schmale Gassen führen zu einer der Synagogen im Mudejárstil und zu einer Statue. Mit der wunderbaren Gartenanlage ist auch Alacazar einen Besuch wert und dies ist von den spanischen Monarchen Isabella und Ferdinand die ehemalige Residenz. Ebenfalls einen Besuch wert sind die Einkaufsstraßen Avenida Gran Capitan und Calle Conde, die Plaza de Tendillas und auch die beiden Kirchen San Hipolito und San Nicolas de la Villa. Besucher, die kultur- und kunsthistorisch auf der Suche sind, werden die vielen Museen der Stadt lieben.

Bildquellenangabe: Bildpixel  / pixelio.de